GOOGLE ALERTS
Die neuesten Google-Einträge per E-Mail erhalten
Immer informiert, wenn über dich gesprochen wird
Fragen? Rufen Sie uns an: 030-959998720 Kontakt aufnehmen
Immer informiert, wenn über dich gesprochen wird
Google Alerts ist ein Dienst der weltweit größten Suchmaschine, der dich automatisch per E-Mail über die neuesten Google-Einträge informiert. Die E-Mail-Benachrichtigung erfolgt themenbezogen. Das heißt in der Praxis, dass du einen Suchbegriff aus einem Themenbereich festlegst, der dich interessiert. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um deinen Lieblingsfußballverein, ein bestimmtes Reiseziel oder um Begriffe aus dem aktuellen politischen Tagesgeschehen handelt.
Voraussetzung zur Nutzung des Benachrichtigungsdienstes Google Alerts ist ein bestehender Gmail-Account. Die Benachrichtigung schickt Google direkt an die Mailadresse deines Accounts. Die E-Mails generiert Google automatisch, sobald die Suchmaschine neue Einträge zu deinem favorisierten Thema ausfindig gemacht hat. In der Benachrichtigung findest du mindestens einen Link, der dich nach dem Anklicken direkt zur Zielseite weiterleitet. Bei mehreren Treffern werden die Links als Liste dargestellt. Generell öffnet sich nach jedem Anklicken eines neuen Links ein separater Tab im Browser.
Das Einrichten bzw. Abonnieren von Google Alerts ist denkbar einfach. Google hat zu diesem Zweck eine spezielle Seite eingerichtet, wo du eine Vorauswahl bezüglich des Themenbereiches treffen kannst. Die Webseite ist mit einem Suchfeld ausgestattet, in das du Begriffe aus den Themenbereichen eingibst, über die du per E-Mail informiert werden möchtest. Zu diesem Zweck reihst du einfach mehrere Schlagwörter aneinander. Mit der Einstelloption „Häufigkeit“ legst du fest, wie oft eine E-Mail-Benachrichtigung erfolgen soll. Außerdem besteht die Möglichkeit, die Suchanfrage zu filtern und beispielsweise auf Fotos, Videos, Blogbeiträge oder Bücher zu beschränken. Zum Schluss gibst du die Mailadresse deines Google-Accounts an, an die künftig alle Benachrichtigungen geschickt werden. Den gesamten Vorgang schließt du ab, indem du den Button mit der Aufschrift „Alert erstellen“ anklickst. Die Option mit der Bezeichnung „Alert verwalten“ ermöglicht es dir, Suchbegriffe hinzuzufügen oder zu entfernen.
Google Alerts kannst du weitestgehend personalisieren und an deine persönlichen Interessen anpassen. Der Dienst eignet sich besonders, um in folgenden Bereichen keine wichtigen Informationen zu verpassen:
Darüber hinaus nutzt du Google Alerts, um dein eigenes Online-Business wie zum Beispiel einen Online-Shop oder eine SEO Agentur im Auge zu behalten. Über den Benachrichtigungsdienst erfährst du sofort, wenn auf anderen Webseiten über dein Unternehmen berichtet wird. Um diese Funktion zu aktivieren, trägt du in das Suchfeld deinen eigenen Namen oder die Bezeichnung deines Unternehmens ein.
Google Alerts besitzt zwar keinen direkten Nutzen für die OnPage- oder OffPage-Optimierung, doch indirekt ergeben sich durchaus Möglichkeiten, den Dienst für SEO-Aktivitäten zu instrumentalisieren. Dabei setzt du Google Alerts als Monitoring-Tool ein, das Daten zu einem bestimmten Themenkomplex sammelt. Auf diese Weise erkennst du frühzeitig, welche Themen aktuell im Fokus einer breiten Mehrheit stehen und kannst aus den Nachrichten im Idealfall Trends ableiten. Auf diese Weise richtest du Werbekampagnen inhaltlich nach bestimmten Themenbereichen aus und opitimierst deine Webseite hinsichtlich der Keywords. Darüber hinaus liefert dir Google Alerts ein Feedback über deine eigenen Aktivitäten im Internet. Wenn du zeitnah über Veröffentlichungen bezüglich deines Online-Business in Kenntnis gesetzt wirst, kannst du die Informationen unter anderem für deine Öffentlichkeitsarbeit nutzen.
Offizielle Seite: Google Alerts-Hilfe
Artikel: How Google Alerts Can Help You Find Link Opportunities – SEO.com (6.2.2012)
Artikel: Five Creative Uses for Google Alerts – Lifehacker.com (18.4.2013)
SUMAGO GmbH
SEO AGENTUR BERLIN
Tel : +49 (0)30 959998720
Kontaktformular