BILDER SEO // BILDERSUCHE
DER NEUE SEO HEBEL FÜR GOOGLE SEO
Mit Content Veredelung zu besseren Rankings
Mit Content Veredelung zu besseren Rankings
Sie haben viele „Textwüsten“ auf Ihren Seiten? Ihre Inhalte sind gut, aber optisch nicht attraktiv genug?
Dann ist die Google Bildersuche Ihr Schlüssel zu besseren Rankings und zu erfolgreicherem Marketing.
Unsere Designer und SEOs verbessern Ihre Inhalte mit smarten Bildern und Grafiken, um bessere User-Signale zu erzeugen.
Stichwort: Content-Veredelung.
Seit Herbst 2018 ein wichtiger indirekter Rankingfaktor
Bilder, Grafiken & Illustrationen von unseren Designern
Wir setzen die Optimierung direkt um
Sie haben viele „Textwüsten“ auf Ihren Seiten? Ihre Inhalte sind gut, aber optisch nicht attraktiv genug?
Dann ist die Google Bildersuche Ihr Schlüssel zu besseren Rankings und zu erfolgreicherem Marketing.
Unsere Designer und SEOs verbessern Ihre Inhalte mit smarten Bildern und Grafiken, um bessere User-Signale zu erzeugen. Stichwort: Content-Veredelung.
Seit Herbst 2018 ein wichtiger indirekter Rankingfaktor
Bilder, Grafiken & Illustrationen von unseren Designern
Wir setzen die Optimierung direkt um
Umfang und Anzahl der benötigten Stunden richtet nach Art und Umfang der Erstellung und des vorhandenen Inhalts.
Gerne besprechen wir mit Ihnen ein individuelles Angebot.
Umfang und Anzahl der benötigten Stunden richtet nach Art und Umfang der Erstellung und des vorhandenen Inhalts.
Gerne besprechen wir mit Ihnen ein individuelles Angebot.
Seit langer Zeit hat Google einen eigenen Bilder-Index und eine eigene Bildersuche. In dem Index werden alle Bilder aufgenommen und gerankt, welche die Suchmaschine bei dem Crawl der Seite findet. Bilder sind nach dem Verständnis von Google ein fester Bestandteil des Internets. Sie gehören einfach zu guten Inhalten. In den letzten Jahren und Jahrzehnten hat Google sich mit der Bildersuche nicht all zu viel Mühe gegeben. Doch dieser Zustand hat sich Ende 2018 extrem verändert. Zum 20-jährigen Jubiläum der Suchmaschine Google hat der Suchriese seiner Bildersuche ein großes Update verpasst und vieles angepasst bzw. verändert.
Die Suchmaschinenoptimierer und Bilder SEOs sind sich grundsätzlich einig, dass die neue Bildersuche neuerdings auch einen massiven indirekten (vielleicht auch direkten) Einfluss auf das Ranking von Inhalten hat, in denen die optimierten Bilder ausgespielt werden.
Passende und attraktive Bilder veredeln vorhandene Inhalte und machen diesen leichten konsumierbar.
Dadurch entstehen bessere User-Signale und direkte Empfehlungen (Backlinks).
Als Erstes schauen wir uns Ihre Seite an, die wir für Sie optimieren sollen und machen uns ein Gesamtbild vom Thema.
Welches Thema hat die Seite? Für welches Keyword ist die Seite grundsätzlich optimiert worden?
Dann erfassen wir bei uns die Seite und den Inhalt, strukturieren diesen passend und schauen, wo Bilder oder Grafiken sinnvoll sind oder dem Nutzer eine optische Unterstützung/Führung/Erklärung geben könnten.
Aus dieser Kurzerfassung ergibt sich die Anzahl und die Art der Bilder, die wir Ihnen dann anbieten.
Gemäß Ihres Auftrages erstellen unsere Grafiker & Designer die gewünschten Bilder in einer optimierten Bildgröße bzw. in verschiedenen Ausspielvarianten. Diese werden dann mit optimierten Dateinamen (Keyword) versehen und auf eine ideale Dateigröße reduziert, um die Ladezeiten zu verbessern. Die Grafikformate (gif, jpeg,png etc.) werden nach Bedarf ausgewählt.
Nach der Erstellung und Optimierung der Bilder und Grafiken werde diese auf Ihrer Seite nach aktuellen Bilder SEO Gesichtpunkten eingebunden. Hierbei werden z.B. Alternative Texte, Bildunterschriften, HTML Container und Schema Auszeichnungen passend zum Inhaltsteil und Keyword gesetzt.
Wenn Sie gerne wissen möchten, wie sich die Bilder Suchmaschinenoptimierung auf das Ranking der Bilder auswirkt bzw. auf das Ranking der Seite in der die Bilder eingebunden sind, dann können wir Ihnen gezielt mit Monitoring helfen und entsprechende Reports zur Verfügung stellen. Außerdem können wir das Ranking der Bilder durch Verlinkung und Hotlinking als Zusatzleistung gezielt weiter erhöhen.
Fragen Sie uns nach einem Angebot.
Zum 20-jährigen Jubiläum hat Google seine Bildersuche ziemlich stark überarbeitet und diese in einem Bildersuche Update im September 2018 ausgespielt.
Hier eine Übersicht der wichtigsten Veränderungen:
Bildersuche Update Bildunterschrift | SUMAGO
Bilder SEO neu – Bildunterschrift verlinkt direkt | SUMAGO
Google Shoping Ads in neuer Bildersuche | SUMAGO
Das Dateiformat ist bei der Suchmaschinenoptimierung von Bildern sehr wichtig. Die gängigsten Formate sind
JPEG – für Fotos, PNG für Illustrationen und transparente Hintergründe & GIF für Illustrationen.
Die Auswahl sollte nach der Möglichkeit zur besten Bildgrößenreduktion ausgewählt werden.
Die Dateigröße spielt eine wichtige Rolle bei der Optimierung von Bildern für Google. Es sollte besonders darauf geachtet werden, dass eine maximale Darstellungsgröße mit einer hohen Komprimierung kombiniert wird. Dateigrößen über 150 kB sollten unbedingt vermieden werden. Gerade in Zeiten der Suchmaschinenoptimierung für den Mobile First Index sollte (sofern möglich) hier besonders stark komprimiert werden.
Der Dateiname spielt eine wichtige Rolle bei der Bild-Optimierung. Er sollte möglichst „sprechend“ gewählt werden und sich das Hauptkeyword der Seite mit dem Inhalt des Textteils kombinieren. Wenn man also ein gutes Ranking für das Suchwort „Baumschule“ erreichen will, dann sollte man seine Grafiken mit dem Dateinamen Baumschule benennen. Wenn die Grafik einen bestimmten Baum beschreibt, dann sollte der Dateiname entsprechend erweitert werden. Also zum beispiel baumschule-birke.jpg.
Auch wenn wir uns in Zeiten der Mobile First Suchmaschinenoptimierung befinden so ist die die Bildgrösse ein ganz entschiedener Faktor bei der Google Bild Optimierung. Google mag keine kleinen Bilder. Ab besten funktionieren ganz oft Formate wie 16:9, 4:3 mit einer Breite von über 1.000 Pixel. Das weit verbreitete Format 1200 x 628, wie es bei Facebook zum Einsatz kommt, hat gute Aussichten auf Ranking und kann gut kombiniert werden mit Open Graph Ausspielungen.
Das Bildformat sollte im Format 16:9 oder 4:3 angelegt werden. Aktuell erreicht man damit die besten Ergebnisse. In der nahen Zukunft wird Google aber sicherlich auch hier den Anforderungen der Mobilen Suche gerecht werden wollen und auch Formate in klassischer Quadratform besser ranken.
Google ist in der semantischen Text-Erkennung in den letzten Jahren massiv voran gekommen. Google weiß, welche Texte und Wörter in einer Nähe zueinander stehen müssen um eine Relevanz auszulösen. Gleiches gilt für Textteile von Bildern. Man sollte also darauf achten, dass das Bild direkt zu dem umliegenden Text thematisch passt.
Wenn der umliegende Text also eine Birke beschreibt, dann sollte auch einem eingefügten Bild auch eine Birke zu sehen sein und die wichtigsten Textbeschreibungen, wie Dateiname, Alt-Text und Bildunterschrift auch das Wort Birke beinhalten.
Man kommt mit keinem Text dem Bild so nahe, wie mit einer direkten Bildunterschrift. Hier sollte also viele Aufmerksamkeit in die Text-Erstellung der Bildunterschrift gelegt werden.
Der Bild-Title kann eingetragen werden. Für die Verbesserung von Rankings scheint der Title aber keine Relevanz zu besitzen.
Dem alternativen Text wird seit vielen, vielen Jahren bei der Bildoptimierung eine ganz besondere Rolle zugesprochen. In erster Linie dient der Text Menschen mit Handicap ein Erkennen über einen Text zu ermöglichen. Am so genannten Alt-text sollte sehr gewissenhaft optimiert werden.
Einen sehr positiven Einfluss auf das Ranking in der Bildersuche hat das so genannte Hot-Linking. Es beschreibt den Vorgang, wenn jemand sehr plump ein Bild übernimmt/klaut indem er einfach das Bild über eine URL einbindet. Dieser Link auf das Bild erhöht die Relevanz. Dieses Hotlinking muss aber nicht durch andere User ausgelöst werden, sondern kann auch künstlich über viele eigene Domains erzeugt werden.
Durch die Veredelung des Inhaltes durch Bilder erhält der Inhalt über gute User-Signale eine höhere Relevanz und damit eine gute Aussicht auf besseres Ranking und mehr Traffic.
Eine ganze Zeit lang hat man über die Google Bildersuche nur noch einen Bruchteil des Traffics bekommen wie früher. Das hat sich mit dem Update 2018 ein wenig verbessert. Durch die direkte Verlinkung der Bildunterschrift ist mit mehr Traffic zu rechnen. Man sollte die Bildoptimierung aber nicht wegen des Traffics aus der Google Bildersuche anstoßen, sondern um seine eigentlichen Seiten zu verbessern. Der über diese Seiten generierte Traffic ist deutlich höher.
Bilder, Bild, Dateinamen, Google Bilder, Google Images, Suchmaschinenoptimierung, Keywords, Bilder Keywords, Bildgröße, Dateigröße, Dateiformat, Marketing, gif Dateiformat, jpg Dateiformat, png Dateiformat, Nutzer, Attribut, Alt-Attribut, Title Attribut, Datei, Bilddatei, Bilddateien, Suchergebnisse, Besucher, Auflösung, Onpage, Webseiten, Bindestrich, Indexierung
SUMAGO GmbH
SEO AGENTUR BERLIN
Tel : +49 (0)30 959998720
Kontaktformular
Wir über uns | Jobs | Presse
Impressum | Datenschutz | Wiki
Newsletter | Tools
SUMAGO Network:
CAMPIXX | Marketing Events
wylder | Motion Graphics Studio