Ein Teil der Verkaufsförderung ist die Absatzförderung. Dabei geht es nicht allein darum, Verbraucher zum Kauf zu animieren, sondern den Absatz größerer Mengen bestimmter Produkte zu forcieren. Folgendes Beispiel aus der Praxis macht den Unterschied zwischen beiden Maßnahmen deutlich: Von Verkaufsförderung wird gesprochen, wenn ein Produkt mit einem Preisnachlass von 50 % verkauft wird. Bekommt der Kunde jedoch das Angebot, zwei Produkte zum Preis von einem zu kaufen, handelt es sich um Absatzförderung. Obwohl der Verbraucher den gleichen Preisvorteil hat, werden auf diese Weise mehr Produkte abgesetzt. Ziel der Absatzförderung ist es, den Absatz und damit den Konsum anzukurbeln.