Eine Werbestrategie, die sich auf das Alleinstellungsmerkmal eines Produktes stützt, ist immer in der Einführungs- und der Wachstumsphase besonders erfolgreich. Solange am Markt kein Sättigungseffekt einsetzt, kann sich die Werbebotschaft auf einige schlüssige Argumente beschränken. Beim Übergang in die Sättigungsphase kann die Beschränkung auf das Herausstellen des Alleinstellungsmerkmals zum Problem werden. In der Regel hat die Konkurrenz nachgezogen und vergleichbare Produkte auf den Markt gebracht. Der alleinige Nutzen des ursprünglichen Produktes ist für die Kunden nicht mehr klar erkennbar und das USP wird nicht mehr als solches wahrgenommen. Die Werbestrategie muss in diesem Fall neu ausgerichtet werden. Eine Möglichkeit zur Abgrenzung von vergleichbaren Konkurrenzprodukten bietet der Preis, wobei zwei Wege verfolgt werden können: Entweder bietet das Produkt mehr Leistung für das gleiche Geld oder bei gleicher Leistung wird ein niedrigerer Preis aufgerufen.