SOCIAL MEDIA LÖSUNGEN
Community & Seeding für TOP-Rankings
Wir zeigen Ihnen den Weg in die digitale und erfolgreiche Zukunft
Fragen? Rufen Sie uns an: 030-959998720 Kontakt aufnehmen
Wir zeigen Ihnen den Weg in die digitale und erfolgreiche Zukunft
Social Media ist aus dem Internet nicht mehr wegzudenken. Wir nutzen für Sie gezielt diese Möglichkeiten. Sei es für den Community Aufbau, gezielte Verbreitung von Informationen oder die Nutzung für indirekte Rankingmöglichkeiten. Betreuung, Format-Erstellung oder Beratung. Wir sind Ihr Partner!
Die Community wirkt wie Kunden-Klebstoff
Wir nutzen die Social Media Reichweite für Ihren Erfolg
Indirekt erzeugt die Social Media Nutzung massive Ranking-Signale für SEO
Individuell anpassbar auf Ihre Bedürfnisse
Social Media ist aus dem Internet nicht mehr wegzudenken. Wir nutzen für Sie gezielt diese Möglichkeiten. Sei es für den Community Aufbau, gezielte Verbreitung von Informationen oder die Nutzung für indirekte Rankingmöglichkeiten. Betreuung, Format-Erstellung oder Beratung. Wir sind Ihr Partner!
Die Community wirkt wie Kunden-Klebstoff
Wir nutzen die Social Media Reichweite für Ihren Erfolg
Indirekt erzeugt die Social Media Nutzung massive Ranking-Signale für SEO
Individuell anpassbar auf Ihre Bedürfnisse
Facebook
Das Urgestein der sozialen Netzwerke. Schon längst als Unternehmensplattform etabliert und doch stetig am Wachsen.
Twitter
Unmittelbare und persönliche Kommunikation von Neuigkeiten und Updates am Puls der Zeit. Kein anderes soziales Netzwerk reagiert so schnell und direkt wie Twitter.
YouTube
Wenn es um Video-Plattformen geht, sticht YouTube die Konkurrenz um Längen aus. Als größtes und wichtigstes Netzwerk ein Muss, wenn Sie mit Video-Content arbeiten.
Google+
Das soziale Netzwerk vom Suchmaschinenriesen. Vor allem interessant für lokale Unternehmen, da Unternehmensprofile und Bewertungen in die Suchergebnisse von Google ergänzen können.
Instagram
Wer viel mit Bildern arbeitet, kommt an Instagram nicht vorbei. Die Community wächst kontinuierlich. Das Netzwerk gewinnt immer mehr Bedeutung im Social Media-Marketing.
Snapchat
Vor allem beliebt bei jüngeren Zielgruppen ist Snapchat jetzt auch in Deutschland auf dem Vormarsch. Bietet hohes Potential für cleveres Social Media-Marketing, wird aber häufig noch unterschätzt.
Pinterest
Hier gibt es Bilder, Bilder und noch mehr Bilder. Die Communty wächst und Pinterest entwickelt sich ständig weiter. Das Netzwerk bietet in Sachen Social Media-Marketing immer mehr Möglichkeiten, die es auszuschöpfen gilt.
LinkedIn
Das ist DAS soziale Netzwerk wenn es um den B2B-Bereich geht. International und branchenübergreifend lässt sich hier eine gezielte Social Media-Strategie ausrichten.
Xing
Im deutschsprachigen Raum kommt man bei B2B-Netzwerken an Xing nicht vorbei. Gerade aus der Online- und Medienbranche kommen hier viele User. Je nach Unternehmen und Branche sollte man das Netzwerk definitiv im Auge behalten.
Social Media-Management hat sich in den letzten Jahren als fester Bestandteil des Onlinemarketings etabliert. Eine Facebook-Seite hat heutzutage fast jedes kleine Unternehmen. Doch nur in einem sozialen Netzwerk präsent zu sein, ist nicht das gleich wie erfolgreiches Social Media Management. Wer keine Inhalte besitzt und verbreitet, der verschenkt eindeutig Potential.
Social Media kann zum einen als Kanal dienen, um seinen Content zu verbreiten und zum anderen, in den direkten Kundenkontakt auf Augenhöhe zu ermöglichen. Daher gehört Social Media heute in jeden ausgewogenen Content Marketing-Mix hinein. Welche Social Media-Plattform und was für Content-Formate zum Unternehmen passen, kann dabei sehr variieren. Darum muss die Social Media-Strategie für jedes Unternehmen individuell sein und zur Zielgruppe passen.
Social Media-Management hat sich in den letzten Jahren als fester Bestandteil des Onlinemarketings etabliert. Eine Facebook-Seite hat heutzutage fast jedes kleine Unternehmen. Doch nur in einem sozialen Netzwerk präsent zu sein, ist nicht das gleich wie erfolgreiches Social Media Management. Wer keine Inhalte besitzt und verbreitet, der verschenkt eindeutig Potential.
Social Media kann zum einen als Kanal dienen, um seinen Content zu verbreiten und zum anderen, in den direkten Kundenkontakt auf Augenhöhe zu ermöglichen. Daher gehört Social Media heute in jeden ausgewogenen Content Marketing-Mix hinein. Welche Social Media-Plattform und was für Content-Formate zum Unternehmen passen, kann dabei sehr variieren. Darum muss die Social Media-Strategie für jedes Unternehmen individuell sein und zur Zielgruppe passen.
Facebook, Instagram oder auch Twitter – das sind wohl die sozialen Netzwerken, die mittlerweile jedem ein Begriff sind. Doch sie stellen nur die Spitze des Eisbergs dar. Egal ob Foto, Video, Blogs oder Business, für jeden Bereich gibt es das passende Netzwerk. Und Social Media wird immer wichtiger. Gerade für Unternehmen und Webseitenbetreiber, die auf eine gute Kundenbindung und neue Kontakte hoffen. Die meisten Unternehmen und Betriebe setzen zwischenzeitlich auf die sozialen Medien als Teil der Marketing- und Kommunikationsstrategie. Ohne eine klar definierte Strategie ist dieses Vorhaben allerdings zum Scheitern verurteilt. Der Plan eines wirksamen und interessanten Social Media-Auftritts geht nur auf, wenn zuvor ein Konzept erarbeitet wird.
Für kleine sowie mittelständische Betriebe kann Social Media durchaus Wunder bewirken. Insbesondere im Hinblick auf ein erfolgreiches Content Marketing. Es ist möglich, neue Kundenkontakte zu generieren, die Bekanntheit zu steigern und entsprechend auch die Zahlen der Abverkäufe und Conversions merklich zu steigern. Darüber hinaus kann mit einer guten Social Media-Strategie auch das bisherige Image aufpoliert werden. Für einen guten und vor allen Dingen gelungenen Einstieg ins Social Media-Marketing und Community Management ist ein gut überlegtes Konzept daher unerlässlich.
Facebook, Instagram oder auch Twitter – das sind wohl die sozialen Netzwerken, die mittlerweile jedem ein Begriff sind. Doch sie stellen nur die Spitze des Eisbergs dar. Egal ob Foto, Video, Blogs oder Business, für jeden Bereich gibt es das passende Netzwerk. Und Social Media wird immer wichtiger. Gerade für Unternehmen und Webseitenbetreiber, die auf eine gute Kundenbindung und neue Kontakte hoffen. Die meisten Unternehmen und Betriebe setzen zwischenzeitlich auf die sozialen Medien als Teil der Marketing- und Kommunikationsstrategie. Ohne eine klar definierte Strategie ist dieses Vorhaben allerdings zum Scheitern verurteilt. Der Plan eines wirksamen und interessanten Social Media-Auftritts geht nur auf, wenn zuvor ein Konzept erarbeitet wird.
Für kleine sowie mittelständische Betriebe kann Social Media durchaus Wunder bewirken. Insbesondere im Hinblick auf ein erfolgreiches Content Marketing. Es ist möglich, neue Kundenkontakte zu generieren, die Bekanntheit zu steigern und entsprechend auch die Zahlen der Abverkäufe und Conversions merklich zu steigern. Darüber hinaus kann mit einer guten Social Media-Strategie auch das bisherige Image aufpoliert werden. Für einen guten und vor allen Dingen gelungenen Einstieg ins Social Media-Marketing und Community Management ist ein gut überlegtes Konzept daher unerlässlich.
Bevor die Entscheidung für ein soziales Netzwerk getroffen wird, müssen sich die Verantwortlichen über die Ziele im Klaren sein. Es gibt mehrere Zielsetzungen, denen man sich im Bereich Social Media widmen kann. Ob nun die Marke bekannter werden soll oder es um neue Leads geht, macht durchaus einen Unterschied. Die perfekte Social Media-Strategie gliedert sich in fünf Schritte.
Zielsetzung ist das A und O. Welche Ziele werden mit dem Einsatz von Social Media verfolgt und welche Wege werden dafür beschritten? Um Erfolge messen zu können, braucht es zuvor ein klar definiertes Ziel, das dann mit einer entsprechenden Social Media-Strategie verfolgt wird.
Um die richtigen Inhalte kommunizieren zu können, muss die Zielgruppe ermittelt werden. Die B2B-Zielgruppe bevorzugt beispielsweise eine förmliche „Sie“-Ansprache und setzt überwiegend auf Informationen und Inhalte, die Wissen vermitteln. Bei der B2C-Zielgruppe wird die „Du“-Ansprache bevorzugt und diese Nutzer interessieren sich auch oftmals für rein unterhaltsame Inhalte, die mit der Marke zu tun haben. Beispielsweise Memes oder Viral Videos.
Es gibt mehrere soziale Netzwerke und damit sich Erfolg einstellt, sollte ermittelt werden, welche Kanäle wichtig sind. Sicherlich ist ein Facebook Auftritt in der heutigen Zeit für die meisten Unternehmen vorteilhaft. Mit einer Facebook-Seite kann man seine Kunden erreichen und auch optimal mit Nutzern kommunizieren. Eventuell eignen sich aber auch andere Kanäle wie beispielsweise Twitter oder Instagram. Wichtig ist jedoch, dass man sich nicht übernimmt. Lieber wird auf einen gut betreuten Kanal gesetzt, als auf fünf Kanäle, die nur durchschnittlich betreut werden. Die Auswahl der Social Media-Kanäle wird vorwiegend durch die Zielgruppe bestimmt.
Wer die Frage nach den Unternehmenszielen und der Zielgruppe beantwortet hat, der kann sich mit den Themen beschäftigen. Welche Inhalte möchte man kommunizieren und welches Ziel wird damit verfolgt? Wichtig ist, sich sehr nah am eigenen Produkt oder der Dienstleistung zu bewegen. Gleichzeitig sollte man sich aber auch auf die Bedürfnisse der Zielgruppe besinnen. Darüber hinaus braucht es ein Alleinstellungsmerkmal – was unterscheidet das eigene Unternehmen von der Konkurrenz und wie kann dieser Unterschied herausgearbeitet werden?
Ob Facebook, Twitter oder Google+ – Social Media lebt von Kommunikation und Interaktion. Damit die Social Media-Aktivität ausreichend ist, müssen in regelmäßigen Abständen neue Inhalte geteilt werden. Von Beginn an sollte sich hier ein Automatismus entwickeln, weswegen eine Themenplanung von Vorteil ist. Die Planung gewährleistet, dass immer neue Themen erscheinen und gleichzeitig eventuelle Kundenfragen und Anliegen bearbeitet werden.
Bevor die Entscheidung für ein soziales Netzwerk getroffen wird, müssen sich die Verantwortlichen über die Ziele im Klaren sein. Es gibt mehrere Zielsetzungen, denen man sich im Bereich Social Media widmen kann. Ob nun die Marke bekannter werden soll oder es um neue Leads geht, macht durchaus einen Unterschied. Die perfekte Social Media-Strategie gliedert sich in fünf Schritte.
Zielsetzung ist das A und O. Welche Ziele werden mit dem Einsatz von Social Media verfolgt und welche Wege werden dafür beschritten? Um Erfolge messen zu können, braucht es zuvor ein klar definiertes Ziel, das dann mit einer entsprechenden Social Media-Strategie verfolgt wird.
Um die richtigen Inhalte kommunizieren zu können, muss die Zielgruppe ermittelt werden. Die B2B-Zielgruppe bevorzugt beispielsweise eine förmliche „Sie“-Ansprache und setzt überwiegend auf Informationen und Inhalte, die Wissen vermitteln. Bei der B2C-Zielgruppe wird die „Du“-Ansprache bevorzugt und diese Nutzer interessieren sich auch oftmals für rein unterhaltsame Inhalte, die mit der Marke zu tun haben. Beispielsweise Memes oder Viral Videos.
Es gibt mehrere soziale Netzwerke und damit sich Erfolg einstellt, sollte ermittelt werden, welche Kanäle wichtig sind. Sicherlich ist ein Facebook Auftritt in der heutigen Zeit für die meisten Unternehmen vorteilhaft. Mit einer Facebook-Seite kann man seine Kunden erreichen und auch optimal mit Nutzern kommunizieren. Eventuell eignen sich aber auch andere Kanäle wie beispielsweise Twitter oder Instagram. Wichtig ist jedoch, dass man sich nicht übernimmt. Lieber wird auf einen gut betreuten Kanal gesetzt, als auf fünf Kanäle, die nur durchschnittlich betreut werden. Die Auswahl der Social Media-Kanäle wird vorwiegend durch die Zielgruppe bestimmt.
Wer die Frage nach den Unternehmenszielen und der Zielgruppe beantwortet hat, der kann sich mit den Themen beschäftigen. Welche Inhalte möchte man kommunizieren und welches Ziel wird damit verfolgt? Wichtig ist, sich sehr nah am eigenen Produkt oder der Dienstleistung zu bewegen. Gleichzeitig sollte man sich aber auch auf die Bedürfnisse der Zielgruppe besinnen. Darüber hinaus braucht es ein Alleinstellungsmerkmal – was unterscheidet das eigene Unternehmen von der Konkurrenz und wie kann dieser Unterschied herausgearbeitet werden?
Ob Facebook, Twitter oder Google+ – Social Media lebt von Kommunikation und Interaktion. Damit die Social Media-Aktivität ausreichend ist, müssen in regelmäßigen Abständen neue Inhalte geteilt werden. Von Beginn an sollte sich hier ein Automatismus entwickeln, weswegen eine Themenplanung von Vorteil ist. Die Planung gewährleistet, dass immer neue Themen erscheinen und gleichzeitig eventuelle Kundenfragen und Anliegen bearbeitet werden.
Als Agentur blicken wir zurück auf langjährige Erfahrung in den Bereichen Content Marketing und Social Media. Da diese Felder immer wichtiger werden und sich ständig verändern, verliert man als Einsteiger schnell den Überblick. Für jedes Unternehmen ergeben sich ganz unterschiedliche Fragestellungen, die es zu beantworten gilt.
Die entscheidenden Faktoren, die es bei einer erfolgreichen Social Media-Strategie zu beachten gibt, sind schier endlos und immer vom Unternehmen an sich abhängig.
Da kommen wir ins Spiel. Unser Team setzt sich intensiv mit Dir und Deinem Unternehmen auseinander. Wir schauen uns an, was Sie bisher im Bereich Social Media unternehmen. Wir beraten Sie, wo es noch Potential gibt und welche Netzwerke sich noch lohnen könnten. Wir übernehmen für Sie den Aufbau eines neuen Social Media-Kanals. Alles abgestimmt auf Ihr Unternehmen und im Einklang mit Ihren anderen Marketing-Maßnahmen.
Egal ob Sie bereits einen Kanal haben und Hilfe bei der Social Media-Betreuung brauchst oder Sie einen neuen Social Media-Kanal aufbauen möchten, wir helfen Ihnen dabei.
Sumago bietet einen umfangreichen Erfahrungsschatz, wenn es darum geht, Social Media zu Marketingzwecken einzusetzen. Wir bieten unter anderem die Erstellung von Social-Media-Profilen. Dabei können wir sämtliche Netzwerke bedienen, die sich unsere Kunden wünschen.
Als Agentur blicken wir zurück auf langjährige Erfahrung in den Bereichen Content Marketing und Social Media. Da diese Felder immer wichtiger werden und sich ständig verändern, verliert man als Einsteiger schnell den Überblick. Für jedes Unternehmen ergeben sich ganz unterschiedliche Fragestellungen, die es zu beantworten gilt.
Von
bis hin zu ganz individuellen Fragestellungen, wie
Die entscheidenden Faktoren, die es bei einer erfolgreichen Social Media-Strategie zu beachten gibt, sind schier endlos und immer vom Unternehmen an sich abhängig.
Da kommen wir ins Spiel. Unser Team setzt sich intensiv mit Dir und Deinem Unternehmen auseinander. Wir schauen uns an, was Sie bisher im Bereich Social Media unternehmen. Wir beraten Sie, wo es noch Potential gibt und welche Netzwerke sich noch lohnen könnten. Wir übernehmen für Sie den Aufbau eines neuen Social Media-Kanals. Alles abgestimmt auf Ihr Unternehmen und im Einklang mit Ihren anderen Marketing-Maßnahmen.
Egal ob Sie bereits einen Kanal haben und Hilfe bei der Social Media-Betreuung brauchst oder Sie einen neuen Social Media-Kanal aufbauen möchten, wir helfen Ihnen dabei.
Sumago bietet einen umfangreichen Erfahrungsschatz, wenn es darum geht, Social Media zu Marketingzwecken einzusetzen. Wir bieten unter anderem die Erstellung von Social-Media-Profilen. Dabei können wir sämtliche Netzwerke bedienen, die sich unsere Kunden wünschen.
Ideenschmiede
Unser kreativer Pool quillt regelrecht über vor innovativen Ideen. Unsere Ansätze sind einfallsreich, clever und erfinderisch.
Viele Talente
Egal ob Foto, Video, Grafik oder Texting – unser Team ist vielfältig aufgestellt. Bei uns sitzen in jeder Abteilung Experten.
Langjährige Erfahrung
Wir wissen was wir tun. Durch unsere mehrjährige Agenturerfahrung und vielfältige Content-Erstellung kennen wir uns aus in der Szene und wissen was gefragt ist.
Komplettpaket
Wir lassen Sie nicht auf halber Strecke hängen. Von der Strategie, über die Content-Erstellung, bis hin zum Seeding gehen wir gemeinsam mit Ihnen die volle Distanz.
Content Marketing Management
Content Marketing ist für uns keine einmalige Sache. Wir helfen Ihnen mit langfristiger Strategie und Redaktionsplan immer am Ball zu bleiben.
Alles aus einer Hand
Mit uns als Partner müssen Sie sich nicht mehr mit anderen Agenturen und Einzeldienstleistern herumschlagen. Wir kümmern uns um Sie.
SUMAGO GmbH
SEO AGENTUR BERLIN
Tel : +49 (0)30 959998720
Kontaktformular