AUDIOFORMATE IM CONTENT MARKETING
PODCAST, JINGLES ODER MUSIKPRODUKTION
Audioinhalte für tolle Content Marketing Formate
Fragen? Rufen Sie uns an: 030-959998720 Kontakt aufnehmen
Audioinhalte für tolle Content Marketing Formate
Mit Audioformaten können Sie ganz gezielt einen starken menschlichen Reiz ansprechen. Egal, ob Podcast, Musikproduktion oder Effekt. Diese Formate gehen direkt in den Kopf Ihrer Kunden. Viele Audioformate können auch die Verweildauer auf Ihren Seiten deutlich erhöhen und damit auf ein besseres Ranking einzahlen.
Alles, was im Internet beliebt ist machen wir
Unsere Format zahlen direkt auf Ihre SEO-Maßnahme ein
Heben Sie sich gezielt von der Konkurrenz ab
Individuell anpassbar auf Ihre Bedürfnisse
Mit Audioformaten können Sie ganz gezielt einen starken menschlichen Reiz ansprechen. Egal, ob Podcast, Musikproduktion oder Effekt. Diese Formate gehen direkt in den Kopf Ihrer Kunden. Viele Audioformate können auch die Verweildauer auf Ihren Seiten deutlich erhöhen und damit auf ein besseres Ranking einzahlen.
Alles, was im Internet beliebt ist machen wir
Unsere Format zahlen direkt auf Ihre SEO-Maßnahme ein
Heben Sie sich gezielt von der Konkurrenz ab
Individuell anpassbar auf Ihre Bedürfnisse
Jingles
Sind kurz, günstig und unterstützen beim Branding, sowie bei der Vergrößerung der Reichweite. Ob fürs Radio, für den Podcast oder sonst wie, so bleiben Sie im Ohr!
Musikproduktion
Beats, Sounds & Songs – Erzeugen Emotionen beim Hörer, verbreiten eine Message über weite Strecken und ohne Worte und sollten so gut sein, dass sie auch ohne das Produkt funktionieren würden.
Podcasts
Liefern einen großen Informationsgehalt, sorgen schnell für eine Fanbase, vermitteln Know-How und erzeugen dadurch Trust. Erreichen Sie IhreFans und Kunden ganz unabhängig von Ort und Zeit.
Um Informationen an Abonnenten, Besucher und Kunden weiterzugeben, braucht es nicht immer den klassischen Webseitentext. Auch durch verschiedene Audioformate lassen sich spannende Marketing-Ideen umsetzen, um eine gewünschte Botschaft zu vermitteln. So kannst Du beispielsweise einen Podcast erstellen oder produzieren lassen, damit Deine Zuhörer auch unterwegs in den Genuss von wichtigen Infos kommen. Hier erfährst Du, welche verschiedenen Audioformate wir Dir bieten können.
Um Informationen an Abonnenten, Besucher und Kunden weiterzugeben, braucht es nicht immer den klassischen Webseitentext. Auch durch verschiedene Audioformate lassen sich spannende Marketing-Ideen umsetzen, um eine gewünschte Botschaft zu vermitteln. So kannst Du beispielsweise einen Podcast erstellen oder produzieren lassen, damit Deine Zuhörer auch unterwegs in den Genuss von wichtigen Infos kommen. Hier erfährst Du, welche verschiedenen Audioformate wir Dir bieten können.
Jeder von uns hört sie tagtäglich. Jingles wurden im Radio groß und letztendlich auch ins Fernsehprogramm übertragen. Zunächst ging es darum, dem Zuhörer einen Wiedererkennungswert zu liefern, mit dem sich die unzähligen Radiosender voneinander unterscheiden ließen. Später kamen Werbeagenturen auf die Idee, die Jingles aufgrund ihrer Eingängigkeit auch für Werbezwecke zu nutzen.
Inzwischen kennen wir sie alle. Das berühmte „Da Da Da Die Da“ von der Telekom dürfte jedem ein Begriff sein. Blicken wir etwas in die Kindheit zurück, fällt uns spontan das „Schneekoppe“ Echo ein, welches täglich im Radio gespielt wurde
Vorteile von Jingles:
Sie lassen sich am Anfang eines Videos einbauen, als eigenständige Werbeform nutzen oder zur Einleitung eines Podcasts verwenden. Der Jingle ist wohl die älteste, als auch die bekannteste Form des Audioformats im Content Marketing.
Jeder von uns hört sie tagtäglich. Jingles wurden im Radio groß und letztendlich auch ins Fernsehprogramm übertragen. Zunächst ging es darum, dem Zuhörer einen Wiedererkennungswert zu liefern, mit dem sich die unzähligen Radiosender voneinander unterscheiden ließen. Später kamen Werbeagenturen auf die Idee, die Jingles aufgrund ihrer Eingängigkeit auch für Werbezwecke zu nutzen.
Inzwischen kennen wir sie alle. Das berühmte „Da Da Da Die Da“ von der Telekom dürfte jedem ein Begriff sein. Blicken wir etwas in die Kindheit zurück, fällt uns spontan das „Schneekoppe“ Echo ein, welches täglich im Radio gespielt wurde
Vorteile von Jingles:
Sie lassen sich am Anfang eines Videos einbauen, als eigenständige Werbeform nutzen oder zur Einleitung eines Podcasts verwenden. Der Jingle ist wohl die älteste, als auch die bekannteste Form des Audioformats im Content Marketing.
Geht es um Audioformate im Content Marketing erfreut sich keines so großer Beliebtheit, wie der Podcast. Podcasts sind immer dann sehr gefragt, wenn es um ein Thema mit großer Reichweite und einem gewissen Erklärungsbedarf geht. So geht es in den Sendungen um Technik, Garten und Landschaft, Heimwerken, Politik und vieles mehr. Immer dann, wenn viel zu einem Thema gesagt werden kann, eignet sich der Podcast sehr gut um die Inhalte auf unterhaltsame Weise zu präsentieren.
Durch die rasche Verbreitung des mobilen Internets konsumieren immer mehr Menschen ihre Musik, Videos und Textinhalte auch unterwegs. Größere Datenvolumen ermöglichen auch das Hören von Podcasts. Für viele ist es einfacher in der Bahn einfach nur einem Podcast zuzuhören, als einen längeren Blogpost auf dem kleinen Smartphonedisplay zu lesen.
Vorteile von Podcast:
Die Grenze zwischen einem Podcast und einer professionellen Radio- bzw. Musikproduktion ist oftmals fließend. Sicherlich hast Du auch schon mal einen Podcast gehört, der sich in der Qualität der Aufnahme nicht oder nur sehr geringfügig von einer professionellen Studioaufnahme unterscheidet. Die Reichweite ist sehr groß, da sich bei gut gemachten Podcasts relativ schnell eine große Fangemeinde bildet.
Geht es um Audioformate im Content Marketing erfreut sich keines so großer Beliebheit, wie der Podcast. Podcasts sind immer dann sehr gefragt, wenn es um ein Thema mit großer Reichweite und einem gewissen Erklärungsbedarf geht. So geht es in den Sendungen um Technik, Garten und Landschaft, Heimwerken, Politik und vieles mehr. Immer dann, wenn viel zu einem Thema gesagt werden kann, eignet sich der Podcast sehr gut um die Inhalte auf unterhaltsame Weise zu präsentieren.
Durch die rasche Verbreitung des mobilen Internets konsumieren immer mehr Menschen ihre Musik, Videos und Textinhalte auch unterwegs. Größere Datenvolumen ermöglichen auch das Hören von Podcasts. Für viele ist es einfacher in der Bahn einfach nur einem Podcast zuzuhören, als einen längeren Blogpost auf dem kleinen Smartphonedisplay zu lesen.
Vorteile von Podcast:
Die Grenze zwischen einem Podcast und einer professionellen Radio- bzw. Musikproduktion ist oftmals fließend. Sicherlich hast Du auch schon mal einen Podcast gehört, der sich in der Qualität der Aufnahme nicht oder nur sehr geringfügig von einer professionellen Studioaufnahme unterscheidet. Die Reichweite ist sehr groß, da sich bei gut gemachten Podcasts relativ schnell eine große Fangemeinde bildet.
Die Musikproduktion ist im Gegensatz zum Jingle und zum Podcast schon etwas aufwendiger, zumindest was die benötigten Fähigkeiten angeht. Wer selbst Musik produzieren kann spart eine Menge Zeit und Budget. Doch das ist meist einfacher gesagt als getan. Ohne Tonstudio, Produzenten und gegebenenfalls auch Studiomusiker, die einen gewünschten Song einspielen, geht es meist nicht.
Besonders die großen Konzerne verwenden Musikproduktionen in Ihrem Marketing-Mix. McDonalds, Merci, Hamburg Mannheimer, Coca Cola und viele mehr haben es erfolgreich vorgemacht. „Ein schöner Tag“, die Musik von der 1992er Diebels Werbung hat es sogar in die Charts geschafft und die Werbebotschaft so rasant verbreitet. Manchmal hört man eine bestimmte Melodie und verbindet sofort eine vergangene Situation oder ein bestimmtes Gefühl mit ihr. So setzte man schon damals Audioformate gezielt fürs Marketing ein.
Vorteile von Musikproduktionen:
Mit einer Musikproduktion lässt sich die Zielgruppe also perfekt ansprechen. Sie unterstützt das Marketing dabei, bestimmte Emotionen mit einem Produkt zu verbinden. Sie lässt sich sehr gut über Social Media teilen und trägt einen großen Teil zum Branding einer Marke, eines Unternehmens oder eines Produktes bei.
Die Musikproduktion ist im Gegensatz zum Jingle und zum Podcast schon etwas aufwendiger, zumindest was die benötigten Fähigkeiten angeht. Wer selbst Musik produzieren kann spart eine Menge Zeit und Budget. Doch das ist meist einfacher gesagt als getan. Ohne Tonstudio, Produzenten und gegebenenfalls auch Studiomusiker, die einen gewünschten Song einspielen, gehht es meist nicht.
Besonders die großen Konzerne verwenden Musikproduktionen in Ihrem Marketing-Mix. McDonalds, Merci, Hamburg Mannheimer, Coca Cola und viele mehr haben es erfolgreich vorgemacht. „Ein schöner Tag“, die Musik von der 1992er Diebels Werbung hat es sogar in die Charts geschafft und die Werbebotschaft so rasant verbreitet. Manchmal hört man eine bestimmte Melodie und verbindet sofort eine vergangene Situation oder ein bestimmtes Gefühl mit ihr. So setzte man schon damals Audioformate gezielt fürs Marketing ein.
Vorteile von Musikproduktionen:
Mit einer Musikproduktion lässt sich die Zielgruppe also perfekt ansprechen. Sie unterstützt das Marketing dabei, bestimmte Emotionen mit einem Produkt zu verbinden. Sie lässt sich sehr gut über Social Media teilen und trägt einen großen Teil zum Branding einer Marke, eines Unternehmens oder eines Produktes bei.
In Zeiten, in denen das Internet multimedial geworden ist, gehören Audioformate einfach zum Marketing-Mix dazu. User wollen auf allen Plattformen und mit jedem Endgerät die jeweils perfekte Version der Informationsübertragung vorfinden. Warum also nicht einen Song zum Produkt liefern? Warum also nicht einen Podcast zur Erklärung eines Produktes erstellen? Warum nicht mit einem Jingle für einen starken Wiedererkennungswert sorgen?
Audioformate funktionieren komplett anders als beispielsweise Videos und Text-Content, denn sie lassen sich unbewusst – also nebenbei – konsumieren und entfalten so eine komplett eigene Wirkung beim Hörer. Wir beraten Dich gerne und ausführlich zu unseren Content Marketing-Audioformaten. Melde Dich einfach bei uns.
In Zeiten, in denen das Internet multimedial geworden ist, gehören Audioformate einfach zum Marketing-Mix dazu. User wollen auf allen Plattformen und mit jedem Endgerät die jeweils perfekte Version der Informationsübertragung vorfinden. Warum also nicht einen Song zum Produkt liefern? Warum also nicht einen Podcast zur Erklärung eines Produktes erstellen? Warum nicht mit einem Jingle für einen starken Wiedererkennungswert sorgen?
Audioformate funktionieren komplett anders als beispielsweise Videos und Text-Content, denn sie lassen sich unbewusst – also nebenbei – konsumieren und entfalten so eine komplett eigene Wirkung beim Hörer. Wir beraten Dich gerne und ausführlich zu unseren Content Marketing-Audioformaten. Melde Dich einfach bei uns.
Ideenschmiede
Unser kreativer Pool quillt regelrecht über vor innovativen Ideen. Unsere Ansätze sind einfallsreich, clever und erfinderisch.
Viele Talente
Egal ob Foto, Video, Grafik oder Texting – unser Team ist vielfältig aufgestellt. Bei uns sitzen in jeder Abteilung Experten.
Langjährige Erfahrung
Wir wissen was wir tun. Durch unsere mehrjährige Agenturerfahrung und vielfältige Content-Erstellung kennen wir uns aus in der Szene und wissen was gefragt ist.
Komplettpaket
Wir lassen Sie nicht auf halber Strecke hängen. Von der Strategie, über die Content-Erstellung, bis hin zum Seeding gehen wir gemeinsam mit Ihnen die volle Distanz.
Content Marketing Management
Content Marketing ist für uns keine einmalige Sache. Wir helfen Ihnen mit langfristiger Strategie und Redaktionsplan immer am Ball zu bleiben.
Alles aus einer Hand
Mit uns als Partner müssen Sie sich nicht mehr mit anderen Agenturen und Einzeldienstleistern herumschlagen. Wir kümmern uns um Sie.
SUMAGO GmbH
SEO AGENTUR BERLIN
Tel : +49 (0)30 959998720
Kontaktformular